Was sind die besten Marketingmaßnahmen?

Was sind die besten Marketingmaßnahmen?

Heute möchte ich Dir die meiner Ansicht nach fünf besten Marketingmaßnahmen vorstellen.?

Im Onlinemarketing lässt sich zum Glück so viel umsetzen, dass es Dir nie an Möglichkeiten mangeln wird. Jedoch gibt es ein paar Dinge, die ein absolutes Muss zum Erreichen Deiner Ziele sind. Trotzdem vergessen einige Selbstständige diese Dinge und wundern sich später, wieso das Marketingkonzept fehlschlägt.?

Damit bei Dir alles gut läuft, nenne ich Dir die fünf Top Marketingmaßnahmen. Fangen wir an! Dabei schauen wir die Dinge vor allem unter dem Blickpunkt des profitablen und angesehenen Performance Marketings an…

Nutze die sozialen Medien!

In jedem Fall ist das Einbeziehen sozialer Medien in Deine Marketingmaßnahmen wichtig. Hier geht es darum, dass Du Dein Business auf Facebook, Instagram, Twitter, Xing und weiteren passenden Social Media Kanälen präsentierst. Die sozialen Medien – das kannst Du mir glauben – sind für Dein Marketingkonzept der Knaller!?

Insbesondere am Anfang Deines Unternehmens sind sie Gold wert. Denn Du brauchst gar kein Marketingbudget oder nur sehr wenig davon, erzielst aber damit eine riesige Reichweite bei Deiner Zielgruppe. Machen wir doch mal den Vergleich mit klassischer Werbung:

  • Bei Werbekampagnen gibst Du das Marketingbudget, Deine Ziele, die Zielgruppe und ein paar weitere Infos an
  • Dann schaltest Du die Werbeanzeige, auf einem oder einigen Suchbegriffen basierend
  • Die Werbeanzeige kommt bei einigen Leuten Deiner Zielgruppe an und erzielt höchstwahrscheinlich die ein oder andere Conversion
  • Leider übersehen aber viele Deine Werbeanzeige oder sie setzt sich gegen die Konkurrenz nicht durch

Nun allerdings läuft es bei Social Media Profilen anders: Hier kannst Du regelmäßigen Content veröffentlichen und Dir nach und nach eine richtige Community aufbauen.?

Deine informativen und hilfreichen Posts helfen den Nutzern und sie folgen Dir konstant. Durch die Hashtags hast Du die Möglichkeit, nicht nur ein Suchwort anzugeben, sondern gleich mehrere. So erreichst Du potentiell mehr Leute als durch die Werbung und gewinnst sie nach und nach als Kunden und Follower bzw. Abonnenten.

Das Brillante an der ganzen Sache: Durch die Insights bei Facebook und vergleichbare Funktionen anderer sozialer Medien hast Du die wichtigsten Daten über Deine Business-Profile immer im Blick:

  • Wie viele Nutzer haben sich mein Profil angesehen?
  • Was haben die Nutzer geliked?
  • Welche Beiträge wurden am häufigsten geteilt?

Nutze all diese Daten, denn sie klären Dich über die Qualität Deiner Marketingmaßnahmen auf. So kannst Du anhand der Performance schlussfolgern, wo Bedarf zu Verbesserungen besteht. Ganz präzise bringst Du nun die Verbesserungen an. Das ist das Performance Marketing: Aussagekräftig, optimierend und maximal gewinnbringend.

E-Mail-Marketing

Dass Du eine Website brauchst, muss ich Dir hoffentlich nicht sagen.☝️ Du benötigst sie als Deine Visitenkarte im Netz und zur Verknüpfung mit all Deinen sonstigen Marketingmaßnahmen. Das bedeutet, dass Du sie in den sozialen Medien, in Suchmaschinenwerbungen usw. angibst. Website ist wichtig; das ist klar. Gleichzeitig ist die Website die Grundlage einer weiteren Maßnahme, die ich Dir nun vorstelle: E-Mail-Marketing.

Das E-Mail-Marketing ist so umfangreich und voller Möglichkeiten, dass ich Dir hierzu ein Buch schreiben könnte. Aber halten wir es kurz?:

    • Im Rahmen Deiner Webpräsenz möchtest Du die Kontaktdaten der Nutzer erlangen
    • Dadurch kannst Du den Nutzern relevante Inhalte und Werbungen zuspielen, sodass sie irgendwann kaufen und Du verdienen kannst

 

  • Du musst die Nutzer allerdings überreden, die Kontaktdaten für Deinen E-Mail-Verteiler herzugeben

 

  • Hierzu taugt ein Leadmagnet: Stelle den Nutzern auf Deiner Website in Aussicht, bei der Eintragung für Deine Newsletter irgendwas nützliches als Gegenleistung zu erhalten
  • Als Leadmagnet können Ratgeber, Tutorials, Freischaltungen zuvor geschlossener Website-Bereiche oder ähnliches dienen
  • Die Nutzer geben bei einem überzeugenden Leadmagnet ihre Kontaktdaten ab und nun beginnt der Spaß erst richtig

Du hast nun die Aufgabe, auf Basis der Nutzerinteressen, jedem Nutzer hochwertige Inhalte zu verschicken, die ihn zum Kauf animieren. Also tue das: Wende E-Mail-Marketing-Programme an, nutze deren Potentiale und gestalte die Betreffzeilen kreativ, damit Deine E-Mails überhaupt geöffnet werden. Die Programme machen Dir auch in diesem Bereich das Performance Marketing möglich. So kannst Du beispielsweise durch A/B-Tests Testdurchläufe für Deine Mails starten. Dort merkst Du, welcher von zwei verschiedenen Mail-Stilen bei den Kunden besser ankommt.

Schon mal von Network Marketing gehört?

Network Marketing ist eine Vertriebsform. Wenn Du Leute für die Vermarktung Deiner Produkte gewinnen willst, dann brauchst Du ein kluges Konzept für Deinen Vertrieb. Sehr genial schlägt das Network Marketing ein.?

Hier hast Du im Grunde genommen ein Pyramidensystem. Achtung: Viele behaupten dies, aber sie haben keine Ahnung… Bei dem Network Marketing handelt es sich um KEIN Schneeballsystem.

Du hast ein reales Produkt und das verkaufen Deine Vertriebspartner. Sie arbeiten als Selbstständige, die von Dir für erfolgte Verkäufe Provisionen bekommen. Allerdings können sich diese Vertriebspartner auch andere Leute ins Boot holen, die unter ihnen arbeiten. So kommt es dazu, dass sie an den Provisionen der untergeordneten Partner mitverdienen. Ist das nicht genial?

Network Marketing ist eine unglaublich aussichtsreiche Vertriebsform für alle Beteiligten. Gleichzeitig kannst Du diese sogar mit kleinem Marketingbudget außerordentlich gut durchziehen.?

Der Klassiker: Das Suchmaschinenmarketing nicht vergessen!

Natürlich gehört zu einem Marketingkonzept immer das Suchmaschinenmarketing dazu. Doch dieses umfasst weit mehr, als Du Dir vorstellen kannst…?

Es geht nicht nur um das Schalten von Werbungen, sondern um zahlreiche Aspekte:

  • Suchmaschinenoptimierung mit Verbesserungen auf der eigenen Website (Backlinks, Keywords etc.)
  • Bezahlte Werbung, wobei Google hier aber weit mehr bietet als nur Suchanzeigen. Als Beispiele: Werbung in E-Mail-Accounts und auf YouTube
  • Regionale Werbung

Das sind nur ein paar grobe Punkte, die Deine Marketingmaßnahmen im Suchmaschinenmarketing markieren. Wirklich hervorheben möchte ich nur mal kurz den Nutzen der regionalen Werbung. Falls Du mit Standorten irgendwo vertreten bist und somit mehr als reine Webpräsenz zu bieten hast, dann macht sich regionale Werbung sehr bezahlt.? Durch diese bekommen Nutzer beispielsweise Deine Läden direkt markiert, wenn sie standortbasiert suchen.

 

Über allem steht aber immer noch der Inhalt!

Die fünfte und letzte unter den Marketingmaßnahmen soll Dich kurz auf die Wichtigkeit guter Inhalte hinweisen. Um bei Deiner Zielgruppe Deine Marketinginstrumente gut durchzusetzen, bist Du auf überzeugende Inhalte angewiesen. Schaue hierzu immer durch die Kundenbrille und argumentiere aus der Sichtweise der Kunden. Nutze kurze, knackige und einprägsame Sätze. Dabei musst Du aber das Rad nach Möglichkeit neu erfinden. Bedeutet: Kratze nicht nur an der Oberfläche, sondern gehe in die Tiefe. Biete außergewöhnliche Inhalte, die sich von der Konkurrenz abgrenzen.?

Der Erfolg Deiner Geschäftsideen hängt nun mal von der Darstellung dieser Geschäftsideen ab. An dieser Stelle greifen Deine Inhalte als wichtigster Aspekt.

Fazit

Zum Erreichen Deiner Marketingziele bist Du auf die optimalen Marketingmaßnahmen angewiesen. Dies gelingt Dir nur dann, wenn Du ein funktionierendes Gesamtkonstrukt aufbaust. Setze deswegen die erwähnten Marketingmaßnahmen ein, aber stimme sie optimal aufeinander ab. Setze dabei zusätzlich aufs Performance Marketing, dann wird alles eine Erfolgsgeschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert