Wie funktioniert E-Mail-Marketing

Wie funktioniert E-mail-Marketing?

Email-Marketing ist eine Multizweck-Waffe im Onlinemarketing. Du kannst auf diesem Wege neue Kunden gewinnen, die Kundenbindung stärken, Marktforschung betreiben und vieles mehr. Doch damit das richtig läuft, musst Du Deine Mails richtig verschicken und andere Dinge gut machen. Doch was genau gibt es hierbei zu beachten und wie musst Du es umsetzen? Falls Du Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Email-Marketing haben solltest, bist Du in diesem Beitrag richtig.? Schritt für Schritt schauen wir uns an, was Du beim Email-Marketing beachten musst.

Vorbereitung: Schaffe Dir ein Email-Marketing-Tool an!

Ein Tool ist ein Programm; nur so zum Einstieg, falls dies nicht absolut klar sein sollte.? Mit Programmen holst Du Dir mehrere gute Dinge im Email-Marketing ins Boot:

  • Professionalität: Tatsächlich geht professionelles Onlinemarketing bei Mails nur mit Programmen, wo Du gestalten, terminieren und genauestens auf Kunden ausrichten kannst
  • Zeitersparnis: Es reicht bereits eine geringe zweistellige Menge an Kunden aus, um durch die Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit der Tools viel Zeit zu sparen
  • Einfachheit: Machen wir uns nichts vor, denn wie jeder Marketer oder Unternehmer träumst auch Du von einem möglichst geringen Aufwand bei möglichst hohem Ertrag?; dem bringen Dich die Email-Marketing-Tools näher
  • Performance: Wie sonst auch immer sind wir erpicht darauf, Statistiken und einen Haufen präziser Infos zum Email-Marketing auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Damit wir das Performance Marketing anwenden können, sind wir jedoch auch Programme angewiesen.

Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass auch vieles von der Qualität Deines Programms abhängt. Holst Du Dir ein Tool für ein paar Euro monatlich rein, dann wirst Du im Falle eines großen Unternehmens kaum Nutzen erfahren. Investierst Du allerdings – was bei einem großen Unternehmen drin sein sollte? – einen angemessenen Betrag für ein hochwertiges Tool wie rapidmail, dann wird auch Dein Email Marketing alle Vorteile im Onlinemarketing ausschöpfen.

Schritt 1: Kaufe ein Tool fürs Email-Marketing, welches den Anforderungen Deines Marketings genügt. Lerne, damit umzugehen, und nutze es für alle weiteren beschriebenen Schritte.

 

Überzeugen: Gebe den Nutzern Argumente, sich in Deinen Verteiler einzutragen!

Noch sind wir nicht direkt beim Email-Marketing. Denn bevor Du anfangen kannst, Deine Programme zu nutzen und die Abonnenten bei Deinen Newslettern zu bezirzen, musst Du Dir erstmal diese Abonnenten holen.? Wie tust du das?

In erster Linie musst Du übersichtlich und klar die Buttons zum Eintragen in Deinen Newsletter platzieren. Setze auf Deiner Website die Buttons farblich und räumlich klar abgegrenzt ein, damit sie eine hohe Klickrate erzielen. Biete zudem auch in den sozialen Medien hier und da mal ein Abonnement an.

Einige werden sich eintragen, andere wiederum brauchen einen Stupser?: Deswegen solltest Du regelmäßig oder auch dauerhaft Leadmagneten einsetzen. Das bedeutet, dass Du Deine Zielgruppe mit besonderen Angeboten lockst. Du solltest der jeweiligen Zielgruppe etwas als Gegenleistung dafür anbieten, dass sie sich bei Dir in den Newslettern eintragen. Lass Deine Kreativität spielen und stelle Gutscheine, Tutorials, Ebooks oder sonstiges zur Verfügung, womit Du Abonnenten für Deinen Newsletter gewinnst.

 

Nun das eigentliche Email-Marketing: Sorge für Eyecatcher und Relevanz!

Was Du jetzt, angesichts der gewonnenen Abonnenten machen kannst, ist das Email-Marketing aufzunehmen. Hierzu gucken wir uns ein paar Einzelpunkte an, die für Dich die wichtigsten Grundlagen und Tipps markieren.

Zum Öffnen animieren: Die Betreffzeile muss stimmen!

Es fängt bei Mails alles mit dem Betreff an, den der Nutzer liest. Wenn hier irgendwas mit dem Wort „Newsletter“ steht, sind die Aussichten schlecht. Die Mailings in den Accounts sind voll von Werbungen. Alles, was als Newsletter auf Anhieb zu erkennen ist, wird einfach gelöscht. Du musst also herausstechen und Interesse im Betreff erwecken.? Dies gelingt Dir mit folgenden Punkten:

  • Kurze und knackige Betreffzeile, da hier niemand einen Roman lesen möchte
  • Inhalt in Kürze treffend und mit den Schlüsselworten beschreiben
  • Weder Absender noch Empfänger in der Betreffzeile nochmals nennen
  • Nach Möglichkeit aussagekräftiger, überraschender oder Neugier erweckender Text

Diese paar Hinweise sollten Inspiration genug sein.? Fahren wir mit dem nächsten wichtigen Punkt im Email-Marketing fort…

 

Zur Conversion animieren: Inhalt individuell und Gestaltung durchdacht wählen!

Zwei sehr wichtige Aspekte, auf die Du absolut achten musst: Zum einen musst Du sicherstellen, dass jeder Abonnent Deines Newsletters genau die Inhalte bekommt, die ihn auch interessieren. Wie Du das hinbekommst? Das muss doch total aufwendig sein?

Nein, überhaupt nicht. Ein Kinderspiel…? Du nutzt hoffentlich die bereits erwähnten Programme. Hast Du Dir ein vernünftiges Programm angeschafft, dann kannst Du Deinen Abonnenten Tags zuordnen, die deren Interessen markieren. Verschickst Du nun einen Newsletter, stellst Du ein, welche Tags dieser erhalten soll. Et voilà: Schon hast Du kinderleicht und ohne Aufwand die Inhalte interessengerecht verschickt.? Durch dieses Tagging kannst Du die Kunden sogar in den Mails automatisiert namentlich ansprechen. „Mensch, was ist denn das für ein geiler Service?“, denkt sich dann der Kunde angesichts der interessengerechten und persönlich adressierten Mailings. Das ist ein Maß an Professionalität, welches Du nur durch die Email-Marketing-Tools erreichen kannst.

Der zweite Punkt ist die Gestaltung: Mache es Nutzern noch leichter, die individuell perfekt abgestimmten Inhalte schnell zu erkennen. Setze bei der Gestaltung deswegen auf folgende Dinge, um eine hohe Lesezeit bei den Mails zu erreichen☝️:

  • Wichtigstes nach oben: Gewährleiste, dass die allerwichtigsten Inhalte und Buttons direkt beim Öffnen Deiner Email zu sehen sind
  • Call-to-Action verwenden: Rufe den Kunden zu der von Dir gewünschten Conversion (wahrscheinlich ein Kauf) auf und liefere die Buttons, bei denen der Kunde durch Klick direkt zum Angebot gelangt
  • Farben einheitlich wählen und klug Kontraste setzen: Jeder Newsletter muss einheitlich sein, um Vertrauen zu entwickeln. Innerhalb des Newsletters sollten wichtige Bereiche aber immer durch farbliche Kontraste abgegrenzt sein

Dauerhaft Performance Marketing: Regelmäßige Newsletter ständig analysieren und optimieren!

Der letzte Schritt für Dein erfolgreiches Email-Marketing ist, dass Du zunächst die Newsletter regelmäßig verschickst. Ansonsten ist es ratsam, dass Du die Funktionen der Programme nutzt, um zu schauen, wie sich Deine Emails schlagen.? Führe die möglichen Tests durch und wenn Du merkst, dass bei irgendwelchen Kennzahlen Schwachstellen sind, dann beseitige diese! Prüfe und schaue Dir gegebenenfalls dazu Tutorials an, wie das Angebot Deiner Programme ist, was Analysen angeht. Aber ein paar Anhaltspunkte zu Optimierungen zeigt Dir nahezu jedes Programm sicher auf. Nutze alle Zahlen, die Du zu der Performance Deines Email-Marketings erhältst. Denn so wirst Du permanent die Qualität Deines Marketings verbessern können.

 

Fazit

Email-Marketing kann eine Erfolgsstory sein. Doch dafür solltest Du die hier genannten Ratschläge befolgen. Wenn Du Dich in der Sache eingroovst, dann wirst Du schnell merken, dass es im Grunde genommen keine Herkulesaufgabe ist. Aber Du musst dennoch alles gewissenhaft machen, damit Du Email-Marketing als Kanal würdig und profitabel bedienst. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.